Therapie
Mediation
SUPERVISION&COACHING
Aufstellungen
Therapie / Beratung

Liebe

Entfremdung

Neubeginn
Wer kommt?
Sie alleine.
Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin.
Sie mit Ihren Kindern/Ihrer Familie.
Warum?
Entweder, um einzelne Fragen zu klären und um Handlungshilfen zu bekommen. Oder weil Sie das Verlangen nach Veränderung in Ihrem Leben verspüren und sich hierfür kompetente Begleitung wünschen. Das sind dann in der Regel länger dauernde Prozesse.
Worum kann es gehen?
Beziehungsprobleme
Erziehungsprobleme:
Schwierigkeiten am Arbeitsplatz:
Krisen in der Mitte des Lebens:
Wie arbeite ich?
Ich unterstützte Sie dabei Ihre persönlichen Themen, Konflikte und Dynamiken „auf den Punkt“ zu bringen. Entsprechend Ihrem Anliegen wird sortiert und strukturiert; ich spiegele Sie und Ihr Tun inhaltlich mit der nötigen Sachlichkeit und emotional
freundlich und empathisch.
Methodisch arbeite ich systemisch ausgerichtet und lösungsorientiert mit
sowie weiteren kreativen Methoden zur Veranschaulichung.
Mediation

Trennung

Konflikt

Regelung
Streiten ist wichtig! Erfolgreich streiten ist eine Kunst. Leider wird allzu oft Porzellan zerschlagen; Tränen fließen und die Beziehungen leiden. Sie fühlen sich verletzt und die erwünschte Lösung rückt stets weiter in die Ferne.
Hier hilft die Familien-Mediation.
„Mediation ist ein Verfahren, um Konflikte selbstverantwortlich mithilfe eines neutralen Dritten, des Mediators oder der Mediatorin, zu regeln. Sie selbst bestimmen, über welche Themen Sie sprechen möchten und welche Probleme Sie für
die Zukunft regeln wollen.“
So lesen Sie es auf der Homepage der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (bafm-mediation.de). Nach deren Qualitätskriterien und Haltung wurde ich 1997 zur Mediatorin qualifiziert und zertifiziert.
In meiner Praxis mediiere ich insbesondere Familienkonflikte:
Oft sind es Auseinandersetzungen bei Trennung und Scheidung, Betreuung der Kinder bzw. der Umgang mit ihnen sowie finanzielle Regelungen während und nach der Trennung, ebenso Differenzen um die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens
usw.
Wenn Ihre Trennung erst kürzlich erfolgte und die gegenseitigen Verletzungen noch im Vordergrund stehen, ist die Familien-Mediation nicht immer das Verfahren der ersten Wahl. In diesem Fall spreche ich gerne mit Ihnen über alternative
Angebote.
Seit dem 01.09.2009 kann das Familiengericht Ehepartner im Scheidungsverfahren gem. § 135 FamFG zur Teilnahme an einem kostenfreien Informationsgespräch über Familien-Mediation auffordern. Hierzu können Sie
sich gerne bei mir anmelden.
Aber auch Meinungsverschiedenheiten im Alltag von:
(Hinweis: Mediation schließt akutes Suchtverhalten, Gewalt und/oder Missbrauch im Allgemeinen aus.)
Supervision & Coaching

Psychohygiene

Arbeitsqualität

Klarheit
Systemische Supervision unterstützt Sie bei:
Nutzen Sie Ihre Supervision zum Beispiel zur Klärung von:
Sie
So erreichen Sie größere Arbeitszufriedenheit und sorgen für Ihre Psychohygiene.
Supervision ist Qualitätsstandard in der Arbeit von Beratungsstellen, Krankenhäusern, Altenheimen, Kitas und vielen weiteren öffentlichen/privaten Einrichtungen.
Ich biete Ihnen Gruppen-, Team- und Einzelsupervision an.
Das systemische Coaching unterstützt Sie individuell bei beruflichen Anliegen, beispielsweise:
Im Vergleich zur systemischen Supervision ist dies ein Prozess von eher kurzer Zeitdauer.
Meine Grundhaltung ist systemisch ausgerichtet und stets
Themen, Konflikte und Dynamiken bringe ich auf den Punkt.
Ich arbeite mit:
Und last but not least nutze ich gerne die Kraft der (System-)Aufstellungen. Mit dieser Methode lassen sich Supervisionsanliegen klären, die die nachfolgenden Grundthemen berühren. Das ist entweder
Zum Schutz der Privatsphäre der/des SupervisandIn endet die Supervision mit der Benennung dieses Themas. Die Klärung der persönlichen Anteile findet an anderer Stelle und im anderen Kontext Raum.
Aufstellung

allein

sehen

dazugehören
Eine Aufstellung, auch Familien- oder Systemaufstellung genannt, ist eine gute Methode, sich über die stellvertretende Wahrnehmung ein Bild zu machen von den
Strukturen, Wechselwirkungen und Dynamiken, die im jeweiligen System blockierend wirken können.
Dabei meint „stellvertretende Wahrnehmung“, dass eine Person in Stellvertretung für eine andere Person steht. Die Stellvertreter werden von den Aufstellenden so im Raum platziert- „gestellt“- wie es deren innerem Bild entspricht. Damit
bilden sie das vom Aufstellenden so gefühlte Verhältnis zu den anderen Mitgliedern ihres/seines (Familien-)Systems ab.
Im Verlauf einer Aufstellung spürt und äußert man als StellvertreterIn Körper- und Gefühlswahrnehmungen oder man folgt entstehenden Bewegungsimpulsen. TeilnehmerInnen staunen oft, wie unglaublich präzise die vertretene Person sich
in der Darstellung wiederspiegelt- und zwar ohne das StellvertreterInnen diese kennen. Man spricht vom Phänomen des sog. „wissenden Feldes“.
Eine häufig unerkannte (System-) Dynamik, unbewusst wirkende Verstrickung/en, kommt ans Licht, auch (bislang) verborgene Gefühle und Sichtweisen. Sie können eingenommen werden und neue Handlungsperspektiven sich eröffnen.
Die Praxis zeigt, dass Teilnehmende während ihrer Stellvertretung oft eigene tiefe und klärende Erfahrungen machen. Fast immer findet sich über diese eineStellvertretung eine Verbindung zum jeweiligen Schicksal
und bringt Klarheit in persönliche noch ungeklärte Lebensfragen.
Und wer darf sich angesprochen fühlen?
Nun, eine Jede/ein Jeder die/der ein Anliegen hat, dass dringend und drängend eine Lösung sucht, ein Anliegen, dass beschäftigt, ein Ernsthaftes ist. Dann darf man darauf vertrauen, dass die Aufstellungsarbeit ihre volle Kraft entfaltet, ein gutes Lösungsbild hinterlässt.
Inhaltlich geht es um Themen, die sich fast immer wie ein roter Faden durch das bisherige Leben ziehen: Das können z. B. konflikthafte, schwierige Beziehungen zu den Eltern, den Kindern oder Partner/Partnerinnen sein. Auch Krankheiten, Symptome, besondere Gefühlslagen seien hier genannt.
Im gemeinsamen Vorgespräch wird Ihr Anliegen heraus gearbeitet, bevor es Ausdruck in der Aufstellung findet und damit seiner Lösung entgegenstrebt.
In meiner Praxis können Sie (Familien-)Aufstellungen als TeilnehmerIn einer Gruppe oder als Einzelaufstellung
machen. Dabei bietet sich Letztere besonders dann an, wenn Sie den Einzelkontakt bevorzugen. Gerne erläutere ich Ihnen im persönlichen Gespräch die Details. Ich freue mich auf Ihre Fragen.